Von 144 MHz bis zum Laser – Ultrakurzwelle ist unsere Leidenschaft
Unter dem Rufzeichen DF0MU sind wir auf den Frequenzen oberhalb von 144 MHz aktiv – vom klassischen 2-Meter-Band bis hinauf zu experimentellen Laserkommunikationsverbindungen. Hier beginnt die faszinierende Welt der Ultrakurzwelle, wo Funkverbindungen nicht mehr um die halbe Welt gehen, sondern durch geschickten Einsatz von Technik und das Ausnutzen besonderer Ausbreitungsbedingungen trotzdem beeindruckende Distanzen überbrücken.
Erfolg, der sich sehen lassen kann
Seit vielen Jahren nehmen wir regelmäßig an den großen UKW-Contesten teil – und das mit Erfolg: Fast jedes Jahr stehen wir in der MultiOp-Wertung auf dem Treppchen. Aber Erfolg verpflichtet: Um auch künftig zur Spitzengruppe zu gehören, optimieren und erweitern wir unsere Station kontinuierlich. Und genau hier kommst du ins Spiel!
Was macht UKW-Contesting so besonders?
Anders als auf Kurzwelle, wo Signale um die ganze Welt laufen, ist UKW-Contesting eine ganz eigene Disziplin:
Taktik trifft auf Physik
Auf UKW zählt nicht nur die Sendeleistung, sondern vor allem die richtige Antennentechnik, präzise Antennenausrichtung und das Wissen um Ausbreitungsphänomene. Sporadic-E, Tropo-Ducting, Aurora – Begriffe, die nach Science-Fiction klingen, aber alltägliche Werkzeuge im UKW-Contest sind.
Flugzeuge als fliegende Reflektoren
Jedes Flugzeug, das über uns hinwegfliegt, wird zum mobilen Reflektor für unsere Funkwellen. Airplanescatter ermöglicht es, Stationen zu erreichen, die normalerweise hinter dem Horizont liegen. Die Kunst dabei: Die ständig bewegenden Flugzeuge führen zu schnellen Signalschwankungen und Dopplerverschiebungen. Man muss blitzschnell reagieren, wenn ein Flugzeug in der richtigen Position ist – manchmal hat man nur wenige Sekunden für eine Verbindung. Besonders spannend wird es auf den höheren UKW-Bändern, wo dieser Effekt noch ausgeprägter ist.
Meteoritenschauer als Funkweg
Ja, richtig gelesen! Bei Meteorscatter nutzen wir die ionisierten Spuren von verglühenden Meteoriten als Reflektoren für unsere Funkwellen. Sekundenbruchteile, in denen eine Verbindung über 1.500 Kilometer möglich wird – präzises Timing und moderne Digitaltechnik machen es möglich.
Vom 2m-Band bis zum Laser
Unser Aktivitätsspektrum reicht von 144 MHz (2 Meter) über 432 MHz (70 cm), 1,3 GHz, 2,3 GHz, 5,7 GHz, 10 GHz, 24 GHz bis hin zu experimentellen Laserverbindungen. Jedes Band hat seine Eigenheiten, seine Herausforderungen und seinen Reiz.
Werde Teil des UKW-Teams!
Wir suchen DICH – egal welches Level
Du bist bereits UKW-erfahren und möchtest mit erstklassiger Ausrüstung und einem starken Team an die Spitze? Perfekt, wir brauchen dich!
Du hast eine Lizenz, aber bisher nur auf Kurzwelle gefunkt? Komm vorbei, wir zeigen dir die faszinierende Welt der UKW!
Du hast noch keine Lizenz, aber Interesse an Funktechnik, Antennen und Ausbreitungsphänomenen? Auch für dich haben wir einen Platz! Als Technik-Supporter, Logger oder als jemand, der einfach lernen möchte – jede helfende Hand ist willkommen.
So kannst du einsteigen:
1. Schnupper-Contest
Besuche uns während eines UKW-Contests und schau zu, wie wir arbeiten. Spüre die Spannung, wenn eine seltene Station plötzlich auf dem Bildschirm erscheint. Lerne das Team kennen und entscheide, ob das etwas für dich ist.
2. Betreuter Einstieg
Setze dich unter Anleitung erfahrener Operatoren selbst ans Funkgerät. Wir zeigen dir, wie man Stationen findet, wie man eine Verbindung aufbaut und wie die Logbuch-Software funktioniert. Schritt für Schritt wirst du sicherer.
3. Fester Teil des Teams
Als Vereinsmitglied kannst du nicht nur bei den großen Contesten mitfunken, sondern die Station auch außerhalb der Wettbewerbe nutzen – für kleine Aktivitäten, Meteorscatter-Versuche oder einfach zum Experimentieren mit den verschiedenen Bändern und Betriebsarten.
Was wir bieten:
✓ Erstklassige Ausrüstung – Antennen und Technik vom Feinsten
✓ Erfahrene Mentoren – die ihr Wissen gerne weitergeben
✓ Teamgeist – erfolgreiche Conteste entstehen nur im Team
✓ Vielfältige Aktivitäten – von Contest über Meteorscatter bis zu Experimenten
✓ Erfolgserlebnisse – das Gefühl, auf dem Podest zu stehen
Außerhalb der großen Conteste:
Die Station steht unseren Mitgliedern auch zwischen den Wettbewerben zur Verfügung:
Dein nächster Schritt:
Interessiert? Dann melde dich bei uns! Wir informieren dich über die nächsten UKW-Contest-Termine und laden dich ein, dabei zu sein. Ob als Gast, Helfer oder zukünftiges Teammitglied – wir freuen uns auf dich!
Kontakt UKW-Team:
E-Mail: info@cgsb-ev.de
Tel.: 02555/997073