Ohne IT läuft gar nichts
Wenn während eines Contests drei Kurzwellenstationen parallel laufen, das UKW-Team gleichzeitig auf zehn Bändern aktiv ist und ein Mitglied von zuhause aus remote über die Station funkt – dann steht dahinter eine IT-Infrastruktur, die funktionieren muss. Ohne Wenn und Aber. Rund um die Uhr. Das ist die Aufgabe des Teams Informationstechnik.
Was wir tun – die technische Basis für alles
Während andere Funkwellen um die Welt schicken, sorgen wir dafür, dass die Infrastruktur steht:
Netzwerk und Konnektivität
Server, Switches, Router, Firewalls – wir betreiben ein professionelles Netzwerk auf dem Schöppinger Berg. Kupfer- und Glasfaserleitungen verbinden die verschiedenen Gebäude und Funkstationen. VPN-Strecken ermöglichen den sicheren Remote-Zugriff für Mitglieder aus ganz Deutschland. Die Anbindung ans Internet mit ausreichend Bandbreite für mehrere parallele Remote-Verbindungen – das alles liegt in unseren Händen.
Datensicherheit und Backup
Contest-Logs, technische Dokumentation, Vereinsdaten – alles muss sicher gespeichert und regelmäßig gesichert werden. Wir sorgen dafür, dass keine Daten verloren gehen und dass vertrauliche Informationen geschützt bleiben.
Client-PCs und Software
An jeder Funkstation steht ein PC mit spezieller Contest-Software, Logging-Programmen und Steuerungssoftware für Rotoren und Antennenumschalter. Diese Systeme müssen zuverlässig laufen, schnell sein und perfekt konfiguriert sein. Wir installieren, konfigurieren und warten sie.
Remote-Access – Funken von überall
Eines unserer Highlights: Mitglieder können von zuhause aus auf unsere Stationen zugreifen. Audio-Streaming, Transceiver-Steuerung, Rotorsteuerung – alles über das Internet, mit minimaler Latenz. Das erfordert ausgeklügelte Netzwerktechnik und ständige Optimierung.
Support und Schulung
Wir bringen den Operatoren bei, wie die Logbuchprogramme funktionieren, wie man remote auf die Stationen zugreift und wie man Probleme selbst lösen kann. Besonders vor großen Contesten sind wir gefragt.
Das Team – Profis und engagierte Hobby-ITler
Unsere Mitglieder kommen beruflich aus dem IT-Bereich oder engagieren sich in ihrer Freizeit. Manche sind Netzwerk-Spezialisten, andere können jedes Linux-System im Schlaf administrieren, wieder andere sind Experten für Windows-Server oder Virtualisierung. Jeder hat seine Stärken – und genau diese Vielfalt macht uns stark.
Das Team ist klein, aber schlagkräftig. Und wir könnten Verstärkung gut gebrauchen!
Wir suchen DICH!
Du bist IT-Profi?
Perfekt! Bring dein Know-how ein. Ob Netzwerktechnik, Linux-Administration, Virtualisierung, Datensicherheit oder Audio-Streaming – wir haben spannende Projekte, bei denen du dich austoben kannst. Anders als im Job kannst du hier Dinge ausprobieren, ohne dass gleich ein Business-Prozess zusammenbricht.
Du bist Hobby-ITler?
Hervorragend! Bei uns kannst du lernen und gleichzeitig etwas Sinnvolles tun. Wir zeigen dir, wie professionelle Netzwerke aufgebaut sind, wie man Server administriert und wie man komplexe IT-Infrastrukturen wartet. Praktische Erfahrung, die auch beruflich weiterhilft.
Du studierst Informatik oder machst eine IT-Ausbildung?
Willkommen! Bei uns kannst du dein theoretisches Wissen praktisch anwenden. Echte Server, echte Netzwerke, echte Herausforderungen – nicht nur Simulationen oder Labor-Umgebungen.
Du bist fit in einem IT-Teilbereich?
Auch gut! Vielleicht kennst du dich mit VoIP aus? Oder mit Audio-Streaming? Mit Raspberry Pis und Embedded Systems? Mit Monitoring und Logging? Jede Expertise ist wertvoll.
Du hast Interesse, aber wenig Erfahrung?
Kein Problem! Wenn du Lust hast zu lernen und dich für IT interessierst, finden wir einen Einstieg für dich. Vielleicht beginnst du mit einfachen Aufgaben und arbeitest dich Schritt für Schritt vor.
Spannende Projekte warten auf dich:
✓ Remote-Access optimieren – Latenz reduzieren, neue Features implementieren
✓ Netzwerk erweitern – Bandbreite erhöhen, Aus Kupfer wird Glasfaser
✓ Monitoring verbessern – wir wollen wissen, was auf unseren Systemen passiert
✓ Backup-Strategien – automatisieren, testen, verbessern
✓ Audio-Streaming perfektionieren – für noch besseren Remote-Betrieb
✓ Virtualisierung ausbauen – mehr Services, bessere Ressourcennutzung
✓ Sicherheit erhöhen – Firewall, VPN, Intrusion Detection
✓ Dokumentation – damit andere verstehen, wie alles funktioniert
Was wir bieten:
✓ Lernmöglichkeiten – erweitere dein IT-Wissen praktisch
✓ Gestaltungsfreiheit – du kannst Dinge vorschlagen und umsetzen
✓ Teamarbeit – mit anderen IT-affinen Menschen
✓ Sinnvolle Tätigkeit – deine Arbeit ermöglicht den Contest-Erfolg
✓ Flexibilität – vieles geht auch remote
Du musst kein Funkamateur sein!
IT ist IT – ob du eine Amateurfunklizenz hast oder nicht, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass du dich für Technik interessierst und mithelfen möchtest, eine anspruchsvolle IT-Infrastruktur zu betreiben und weiterzuentwickeln.
Viele IT-affine Menschen finden über die Technik zum Amateurfunk – vielleicht geht es dir auch so. Wenn nicht, ist das auch völlig in Ordnung. Wir freuen uns über jede Unterstützung im IT-Bereich!
Dein nächster Schritt:
Interessiert? Melde dich bei uns! Wir zeigen dir unsere IT-Infrastruktur, erklären dir die aktuellen Projekte und finden gemeinsam heraus, wo du einsteigen kannst.
Kontakt Team IT:
Ansprechpartner: Holger, DF1QR
E-Mail: info@cgsb-ev.de
Tel.: 02555/997073