Stell dir vor…
…es ist Samstagnacht, 23 Uhr. In unserem Funkraum herrscht konzentrierte Anspannung. Alle Stationen laufen parallel, die Displays leuchten, in den Kopfhörern dringt ein ständiger Strom von Rufzeichen an die Ohren. „CQ Contest, Delta Papa Sieben Delta!“ oder Kurzwelle oder „Delta Foxtrott Zero Mike Uniform“ auf UKW. Ein Operator ruft ins Mikrofon, während ein anderer blitzschnell Daten in den Computer tippt. Innerhalb von Sekunden sind Funkverbindungen nach Japan, Brasilien und Finnland hergestellt. Das Log füllt sich rasant. Jede Minute zählt. Willkommen in der Welt der Amateurfunkconteste!
Was sind Conteste?
Conteste (Funkwettbewerbe) sind organisierte Wettkämpfe, bei denen Funkamateure aus der ganzen Welt innerhalb einer festgelegten Zeitspanne – oft 24 oder 48 Stunden – versuchen, möglichst viele Funkverbindungen (QSOs) herzustellen. Es ist eine Mischung aus Sport, Technik und Strategie: Wer schafft die meisten Verbindungen? Wer erreicht die seltensten Länder? Welches Team arbeitet am effizientesten zusammen?
Die Faszination liegt in der Kombination aus technischem Know-how, taktischem Geschick und manchmal auch etwas Glück mit den Funkbedingungen. Innerhalb weniger Stunden kannst du mit hunderten Stationen auf allen Kontinenten funken – ein Gefühl, das süchtig macht!
Wie läuft ein Contest ab?
Vorbereitung ist alles
Vor jedem Contest studieren wir die Regeln: Welche Frequenzbereiche sind erlaubt? Welche Betriebsarten (CW, SSB, digitale Modi)? Wie werden Punkte berechnet? Dann wird die Technik überprüft, die Antennen ausgerichtet und die Operatoren-Schichten eingeteilt.
Während des Contests
Wenn der Startschuss fällt, geht es los: Jeder Operator versucht, möglichst viele Stationen zu erreichen. Jede Verbindung wird in einer Logbuch-Software (N1MM+, DXLog, Win-Test, UCX-Log) festgehalten – mit Rufzeichen, Zeitpunkt und Frequenz. Die Software berechnet automatisch die Punkte anhand der erreichten Länder, Regionen oder anderer Multiplikatoren. Fast jeder Contest hat seine eigene Punkteberechnung, aber keine Sorge: Die Software macht das für uns.
Nach dem Contest
Die Logbücher werden an die Veranstalter geschickt, die alle QSOs auf Gültigkeit prüfen. Dann heißt es: Warten auf die Ergebnisse. Wer hat gewonnen? Haben wir unsere Platzierung verbessert? Die Spannung ist groß!
Die Geschichte dahinter
Funkwettbewerbe gibt es seit den 1920er Jahren. Damals wollten Funkamateure ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und herausfinden, wie weit ihre selbstgebauten Sender und Antennen reichen. Seitdem haben sich Conteste kontinuierlich weiterentwickelt und sind heute ein fester Bestandteil des Amateurfunks weltweit.
Es gibt legendäre Wettbewerbe wie den CQ World Wide DX Contest, den ARRL International DX Contest oder den WAG (Worked All Germany) Contest. Diese Events bieten nicht nur die Möglichkeit, die eigene Ausrüstung zu testen und zu verbessern, sondern auch Kontakte zu Funkamateuren auf der ganzen Welt zu knüpfen.
Du möchtest Contesting live erleben?
Komm vorbei – auch ohne Lizenz!
Du musst kein lizenzierter Funkamateur sein, um die Faszination von Contesten zu erleben. Besuche uns während eines Contest-Wochenendes und schau den „Operatoren“ über die Schulter. Spüre die Atmosphäre, wenn die Station auf Hochtouren läuft. Stelle Fragen, lerne die Technik kennen und entscheide dann, ob Contesting auch dein Ding sein könnte.
Für lizenzierte Funkamateure:
Du hast bereits eine Lizenz, aber noch nie an einem Contest teilgenommen? Perfekt! Setze dich zu uns an die Station, mach deine ersten QSOs mit unserer Unterstützung und lerne, wie Contesting funktioniert. Unsere erfahrenen Operatoren stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Werde Teil des Teams
Als Mitglied der Contest Gruppe Schöppinger Berg e.V. erhältst du:
Contesting ist Teamsport. Jeder bringt seine Stärken ein – manche sind CW-Spezialisten, andere Meister im Pile-up-Knacken, wieder andere kümmern sich um die Technik oder die Verpflegung. Zusammen erreichen wir Ergebnisse, die ein Einzelner nie schaffen könnte.
Neugierig geworden?
Schreib uns eine E-Mail oder ruf an – wir informieren dich gerne über die nächsten Contest-Termine und laden dich zum Schnuppern ein. Oder melde dich gleich zur Mitgliedschaft an und werde Teil eines der aktivsten Contestteams Deutschlands.
